News & Updates
Lesen Sie hier aufbereitete Informationen zu aktuellen Updates in der smapOne-Plattform.
Tipps, Tricks und neue Funktionen werden in der Kategorie "Feature im Spotlight" näher beleuchtet.
Alle Releases in chronologischer Reihenfolge finden Sie hier: Release-Historie.
17.05.2023
Mithilfe der Kommentarfunktion fügen Sie Ihren Aufgaben bei der Erstellung und Weiterleitung Informationen hinzu, die von den folgenden Bearbeitern eingesehen werden können. Insbesondere mehrstufige oder andere eine gemeinsame Bearbeitung erfordernde Prozesse lassen sich so noch effizienter gestalten.

18.07.2022
Daten schneller und leichter erfassen, Felder vorbefüllen und eine digitale Abfahrtskontrolle in wenigen Minuten erledigen? Der Datensatzauswahlbaustein hilft dabei, all das umzusetzen. Clever eingesetzt und an den richtigen Stellen an Drittsysteme angebunden, können Sie Ihre smaps noch nutzerfreundlicher machen, Prozesse beschleunigen und die tägliche Arbeit im Fuhrparkmanagement erleichtern.

15.07.2022
In MS Teams besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Tools einzubinden. Dadurch wird der Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen vermieden. smapOne kann nun als App direkt in Microsoft Teams verwendet werden. Wie das funktioniert und welche Vorteile sich daraus ergeben, lesen Sie hier.

02.09.2021
Vor Kurzem informierte Microsoft über eine unlängst geschlossene, gravierende Sicherheitslücke im Azure-Datenbankdienst „CosmosDB“, den auch die smapOne-Plattform nutzt. Die smapOne-Plattform war davon nicht betroffen. Details zum Vorfall lesen Sie hier.

07.04.2021
Unsere REST-API muss zuverlässig und sicher sein. Daher haben wir Optimierungen vorgenommen. Details dazu lesen Sie in diesem Beitrag.

09.03.2021
Mit Unternehmensvorlagen erleichtern Sie den Creatoren Ihres Unternehmens das Anlegen neuer smaps, sorgen für eine einheitliche Gestaltung, und vermeiden smap-Wildwuchs sowie doppelte Arbeit. So beschleunigen Sie insgesamt die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen. Wie Sie eine smap zu einer Unternehmensvorlage machen und welche weiteren Vorteile damit einher gehen, lesen Sie in diesem Beitrag.

29.01.2021
Nutzen Sie smapOne als plattformübergreifende Lösung in Ihrer Systemlandschaft. Verwalten Sie Aufgaben mittels SAP/ERP und senden Sie diese direkt auf das Smartphone Ihrer Kollegen. Diese Integration in bestehende Systeme wird mittels Rest-API möglich gemacht. Wie Sie das umsetzen, lesen Sie hier.
17.12.2020
Vereinfacht gesagt, bietet die REST-Schnittstelle eine Möglichkeit, dass Systeme miteinander kommunizieren können, ohne dass bei jeder Interaktion ein Mensch beteiligt sein muss. Wenn Sie also bisher Ihre Daten per Hand aus unserer Plattform exportiert und dann wieder in ein anderes System importiert haben, bietet Ihnen die REST-Schnittstelle die Möglichkeit, dieses Vorgehen zu automatisieren.

03.12.2020
Unsere Rest-API bekommt ein wichtiges technisches Update. Die Details dazu finden Sie in diesem Beitrag.

19.10.2020
Das Ausblenden von Ergebnisbausteinen ermöglicht jetzt die Arbeit mit "unsichtbaren" Zwischenergebnissen und internen Werten im Hintergrund der smap. Wie Sie diese Funktion nutzen können, sehen Sie in diesem Artikel.

14.10.2020
Um auch in Zukunft die Mails aus der smapOne-Plattform wie z.B. Mails mit angehängten PDF-Berichten oder auch Systemmails zuverlässig und sicher versenden zu können, wechseln wir in Kürze den Mail-Service. Dieser Beitrag erläutert die Details.

18.08.2020
Szenarien sind, im Grunde genommen, der kleine Bruder der Beispiel-smap in der Template-Gallery. Es sind vordefinierte Baustein-Zusammensetzungen mit bereits ausgefüllten Validierungsregeln oder/und Logikbeziehungen. Häufige Anwendungsfälle wie die Adressangabe oder auch die Berechnung einer wöchentliche Arbeitszeit sind zu finden. Lassen Sie sich inspirieren!

11.08.2020
Zahleneingabefeld oder Texteingabefeld: Was ist besser, um einen Code-Scan (Barcode oder QR-Code) bestmöglich weiter zu verarbeiten? Wir zeigen Ihnen anschaulich, welchen Unterschied die beiden Feldtypen bewirken.

15.06.2020
Aussagekräftige Berichte sind eine der wichtigsten Kernfunktionen von smapOne. Die Wiederholungsgruppe erleichtert oftmals das Eingeben und strukturierte Auswerten der erfassten Daten. Wie man sie richtig einsetzt und somit sowohl die smaps als auch die zugehörigen Berichte auf ein neues Level hebt, lesen Sie in diesem "Feature im Spotlight".

12.03.2020
Seit neuestem ist das Rechnen mit Datum und Zeit möglich. Diese neue Funktion ermöglicht den Nutzern der smapOne Plattform beispielsweise Arbeitszeiten zu erfassen und verschiedene Tätigkeiten mit differenzierenden Stundensätzen zu einem Gesamtergebnis zu errechnen.
24.02.2020
Damit Sie zukünftig mit Datum- und Zeitangaben rechnen können, haben wir die Datenstrukturen für die Bausteine "Datum- und Zeitauswahl" sowie "Zeitstempel" angepasst. Dies ist eine Voraussetzung dafür, dass wir Ihnen demnächst Rechenoperationen mit Zeitbezug in Formeln zur Verfügung stellen können.
06.11.2019
Mittels "Trusted Authority Signatur" können PDF-Berichte, die mit smapOne erstellt werden, ab sofort eindeutig einer Organisation zugeordnet werden und sind nachweisbar manipulationssicher.

24.10.2019
Der smapOne Designer verfügt über einen speziellen Editor, der Sie beim Erstellen von Formeln unterstützt. Der Editor hat einen großen Funktionsumfang, sodass Sie nun noch intuitiver die richtigen Formeln nutzen können und mittels Autovervollständigen oder farblicher Hervorhebung eine bessere Orientierung innerhalb der Berechnungen haben.
21.10.2019
Die Sicherheit Ihrer Daten hat bei uns höchste Priorität. Um das dauerhaft zu gewährleisten, nehmen wir von Zeit zu Zeit Anpassungen an den Security-Standards vor. Wir werden daher voraussichtlich ab Mitte November die Mindestanforderungen für die sichere Kommunikation mit der smapOne Plattform auf TLS 1.2 anheben.
08.07.2019
Sie möchten Ihre Formulare nacheinander abarbeiten oder benötigen einen einfachen Freigabeprozess?
Die "Weitergabe-Funktion" ermöglicht es Ihnen einzelne Formulare zuzuweisen und Arbeitsstände weiterzureichen.
30.09.2018
Mit den letzten Releases hat sich wieder einiges getan auf der smapOne Plattform! Ab sofort können Sie z. B. Nutzergruppen anlegen und diesen smaps zur Installation zuweisen, komplexe Funktionen der Plattform in unserer neuen Online-Produktdokumentation nachschlagen und zur bequemen Installation Ihrer smaps die neue smap-Auswahlliste direkt in der smapOne App verwenden. Lesen Sie im Folgenden alle Informationen zu diesen und weiteren Neuerungen.
25.06.2018
Ihre smaps entwickeln sich stetig weiter. Mit den Releases 1.40 und 1.41 erhalten Sie wieder zahlreiche neue Funktionen. Nutzen Sie die Aktivierungsregeln vielseitiger und gestalten Ihre smaps flexibler. Außerdem haben Sie ab sofort die Möglichkeit, direkt online smapOne zu buchen und zusätzliche Nutzer hinzuzufügen. Alle Infos dazu und weitere Neuigkeiten lesen Sie in den Release Notes.
13.06.2018
Viele Neuerungen für Ihre smaps! Mit den Releases 1.38 und 1.39 erhalten Sie wieder zahlreiche neue Funktionen. So haben wir unter anderem den Foto- und Skizzenbaustein erweitert, neue Möglichkeiten mit dem Datensatzauswahlbaustein geschaffen sowie die Validierung von Eingaben noch einfacher gestaltet. Lesen Sie alle weiteren Neuerungen in den Release Notes.

20.02.2018
Neue Features und Verbesserungen im Februar-Update! Mit der Dokumentenanzeige können Sie nun ganz einfach PDF-Dateien anzeigen lassen und flexibel die Bedingungen im Regeldialog definieren. Lesen Sie alle weitere Updates in den Release Notes.
03.08.2017
Die Validierung von Eingaben in der App funktioniert bisher nur in einfachen Fällen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen beispielhaft, wie Sie reguläre Ausdrücke nutzen können, um die Daten in der App nach Ihren Anforderungen zu validieren.

29.06.2017
Der App-Nutzer und die smapOne App sind ein ausgezeichnetes Team. Jedoch gibt es auch Anwendungsfälle, in denen App-Nutzern das smapOne-Portal mehr Möglichkeiten eröffnet. So können sie auf alle selbst gesendeten Daten, die erhaltenen Lizenzen und eigene Geräte zugreifen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen am Beispiel eines App-Nutzers, wie Sie diese Funktionen optimal nutzen.

02.02.2017
Berichte sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Daten individuell zu gestalten. Wie das funktioniert, lesen Sie im neuen Feature im Spotlight-Beitrag.
05.07.2016
Bisher konnten Sie nur einfache Daten in die App bringen. Mit dem aktuellen Release führen wir einen neuen Baustein zur Auswahl eines Datensatzes ein, um auch mit strukturierten Daten in einer App arbeiten zu können.
14.01.2016
Stellen Sie ihre Daten schnell und einfach zur Verfügung.